top of page

Herzlich Willkommen auf meiner Praxis-Webseite.

Schön, dass Sie da sind!

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu meiner psychotherapeutischen Praxis,

über mich und meine Schwerpunkte.

Dieser Einblick soll Ihnen helfen, die passende Therapie für Sie zu finden.

Ich freue mich auf Ihre Fragen und Interesse. 

Vivien Yè, Bakk., M.A.

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

IMG_3920.jpg

"Es ist schwer, das Glück in uns zu finden, aber es ist ganz unmöglich, es anderswo zu finden"

- Nicolas Chamfort

Arbeitsbereiche
  • ​Angst                                                  

  • Depression                                                         

  • Persönlichkeitsstörung                                          

  • Schizophrenie                                     

  • Stress & Entspannung                                          

  • Traumatherapie  (Posttraumatische Belastungsstörung)    

Spezialisierungen
  • ​Interkulturelle Psychotherapie: Auswirkung der Migration oder Flucht auf Gesundheit, Beziehungen und Psyche                            

  • Identitätsfindung und -entwicklung (Das Nicht-Mainstream-Sein)                                                        

Zielgruppe & Setting

Zielgruppe:

  • Jugendliche         

  • Junge Erwachsene

  • Erwachsene

  • Chinesischsprechende Personen

  • Englischsprechende Personen

Setting:

  • Einzelsetting

Wie läuft eine Psychotherapie ab?

Kontaktieren Sie mich für mehr Infos!

Tel.: 0664 94 95 590

praxis.vivienye@gmail.com

1.
2.

Erstkontakt: ​

  • Termin-Vereinbarung (online/tel./mail) für Erstgespräch

  • Verfügbarkeit & Kosten

Erstgespräch:

  • Persönliches gegenseitiges Kennenlernen

  • Anlass für Therapie

  • Motivation

  • Erwartung

  • Rahmenbedingungen (Setting, Ziel, Dauer, Methode) besprechen

3.

Analyse & Planung:

  • Beschwerden & Probleme analysieren

  • Konkretes Therapieziel festlegen

  • Begleitungsprozess starten

4.

Verhaltenstherapie:

  • Anwendung verhaltenstherapeutischer Methoden

  • Transparenz während des gesamten Prozess

  • Übungen außerhalb der Praxis 

  • Wichtig: Psychotherapie = Begleitungsprozess

5.

Therapie Ende:

  • Wenn das Therapieziel erreicht ist oder als unerreichbar erkannt wird

  • Wenn Probleme und Belastungen bewältigt sind

  • Kontrolltermin empfohlen

bottom of page